Nagoyas Kultgericht Miso-Katsu: Warum Yabaton die erste Adresse ist

Yabaton hat viele Filialen im Zentrum von Nagoya
Yabaton hat zahlreiche Filialen in der Innenstadt von Nagoya. Auf dem Foto seht ihr das ikonische „Waraji Tonkatsu“.

Ihr plant eine Reise nach Nagoya? Und wo würdet ihr dort eure erste Mahlzeit genießen? Für mich ist die Entscheidung jedes Mal einfach: Ich gehe direkt zu Yabaton – dem legendären Miso-Katsu-Restaurant, das sowohl von Einheimischen als auch von Besucherinnen und Besuchern geliebt wird.

Dieser Spezialist für Miso-Schweineschnitzel (Miso-Katsu), gegründet bereits im Jahr 1947 (Showa 22), ist nicht nur ein echter Stolz der Stadt Nagoya, sondern auch eine unbedingt zu probierende Nagoya-Spezialität, die sowohl von Einheimischen als auch von Reisenden gleichermaßen empfohlen wird. Das Beste daran: Yabaton hat mehrere Filialen im Zentrum von Nagoya – die Chancen stehen gut, dass ihr ganz automatisch über eine davon stolpert. Ob ihr in Sakae shoppen geht, durch Ōsu schlendert, am Bahnhof Nagoya umsteigt oder einfach durch eine der unterirdischen Einkaufspassagen bummelt – irgendwo in der Nähe gibt es fast immer eine Yabaton-Filiale. Für Reisende ist das eine stressfreie und köstliche Option, die keinerlei Planung erfordert. Und ganz ehrlich: Eine Reise nach Nagoya mit einem frisch frittierten, noch dampfenden Miso-Katsu zu starten, ist einfach eine geniale Idee.

Schneller Überblick:


Vom kleinen Lokal zur kulinarischen Legende: Die Geschichte von Yabaton

Yabatons Maskottchen Boo-chan trägt einen sumoähnlichen Mawashi-Gürtel
Boo-chan, das Schweinemaskottchen mit einem Sumo-Mawashi-Gürtel, ist heute das unverwechselbare Symbol der Marke Yabaton.

Der Legende nach ließ sich der Gründer von Yabaton nach dem Zweiten Weltkrieg von einem lokalen Nagoya-Komfortgericht namens Doteni inspirieren – einem mit Miso geschmorten Rindsehnen-Eintopf. Er hatte die Idee, knuspriges Tonkatsu mit einer reichhaltigen, fermentierten Sojabohnen-Miso-Sauce zu kombinieren – und schuf damit eine mutige, innovative Neuinterpretation des Klassikers. Das Ergebnis? Ein riesiger Erfolg. Durch die Verbindung der charakteristischen Misosauce mit hochwertigem Schweinefleisch und der nostalgischen Nachkriegsatmosphäre entwickelte sich Yabaton von einem kleinen Nachbarschaftslokal zu einer landesweit bekannten Tonkatsu-Kette – und zu einem der Gerichte, die man in Nagoya unbedingt probieren muss.

Der Name Yabatonやばとん stammt vom ursprünglichen Standort des Restaurants im Viertel Yabachōやばちょう. Und das niedliche Schweinemaskottchen Boo-chan in Sumo-Kleidung ist mittlerweile in ganz Japan ein bekanntes Symbol.

Fun Fact: Der Name Yabachō geht auf einen historischen Übungsplatz für Bogenschießen (矢場・yaba) zurück, der einst in dieser Gegend existierte – ein Viertel mit reicher kultureller Geschichte.

Nagoya Meshi – Eine mutige und unverwechselbare Esskultur

Wenn es ums Essen geht, ist Nagoya berühmt für seine kräftigen, aromatischen Spezialitäten – eine Kategorie lokaler Lieblingsgerichte, die stolz als Nagoya Meshi bezeichnet wird. Das macht diese regionale Küche so einzigartig:

  • Hatcho Miso – Die Seele des Geschmacks
    Die Küche von Nagoya dreht sich um das dunkle Sojabohnenmiso, bekannt als Hatcho Miso. Im Gegensatz zu den milderen weißen oder Reismiso-Sorten aus anderen Regionen Japans ist Hatcho Miso tief rotbraun, intensiv würzig und reich an fermentiertem Umami. Dieses lang gereifte Miso eignet sich perfekt für langsam geschmorte Gerichte und ist die zentrale Zutat in Klassikern wie Miso-Katsu, Miso Nikomi Udon (Udon-Nudeln in Misobrühe) oder Oden mit Miso-Suppe.
  • Kräftige Aromen, tiefe Farben, großzügige Portionen
    Die Gerichte aus Nagoya sind reichhaltig und geschmacklich kompromisslos – süß, salzig, manchmal leicht scharf. Farblich dominieren dunkle, satte Töne – ein starker Kontrast zu den fein abgeschmeckten Speisen aus Kyoto oder Tokio. Und wer hier isst, sollte Hunger mitbringen: Nagoya ist stolz auf seine üppigen Portionen, die wirklich satt machen.
  • Kreative Wohlfühlküche mit regionalem Flair
    Neben misobasierten Gerichten bietet die Stadt eine Vielzahl origineller, bodenständiger Speisen, die typisch für die Region sind – etwa Hitsumabushi (gegrillter Aal auf Reis in drei Varianten), Tebasaki (knusprige Hühnerflügel), Kishimen (flache Udon-Nudeln), Taiwan-Ramen (eine scharfe Nudelsuppe aus Nagoya, die mit Taiwan eigentlich nichts zu tun hat) und Ogura Toast (Toast mit roter Bohnenpaste und Butter). Sie alle zeigen die Kreativität und den Stolz Nagoyas und sind heute in ganz Japan bekannt.

Saftiges, dick geschnittenes Tonkatsu, das heraussticht

Die Misosauce sieht kräftig aus, ist aber erstaunlich ausgewogen
Die Sauce wird frisch am Tisch übergossen – sie wirkt kräftig, schmeckt aber überraschend ausgewogen.

Einer der Gründe, warum Yabaton so viele treue Fans gewonnen hat, liegt in seiner klaren Kochphilosophie – und in der Sorgfalt, die in Auswahl und Zubereitung der Zutaten fließt.

Yabaton bezieht sein Schweinefleisch aus dem Rücken- und Filetstück von Schweinen aus Süd-Kyushu. Das Fleisch hat durch seinen Fettanteil eine natürliche Süße und ist unglaublich zart und saftig – reichhaltig, aber nicht fettig. Besonders bemerkenswert ist die Hingabe zu dick geschnittenem Schweinefleisch, das nie mit einem Fleischklopfer zart gemacht wird. So bleibt die natürliche Struktur und Saftigkeit des Fleisches erhalten. Im Vergleich zu den dünneren Tonkatsu-Varianten aus Ostjapan sind Yabatons Schnitte deutlich dicker und haben eine angenehm elastische Textur.
Trotz der Dicke wirkt das Fleisch nie trocken oder zäh – man schmeckt die Qualität bei jedem Bissen. Es ist offensichtlich, dass Yabaton großes Vertrauen in die Güte seines Fleisches hat.
Für alle, die etwas Besonderes suchen, bietet das Restaurant auch limitierte Portionen von Kagoshima Kurobuta (dem berühmten schwarzen Schwein aus Kagoshima) sowie das exklusive „Rib Tonkatsu“ (リブ) an – ein seltenes, stark marmoriertes Stück mit intensivem Geschmack. Ein Genuss für alle, die ein herzhaftes, fleischiges Tonkatsu lieben.

Knusprige Panade trifft auf aromatische Miso-Sauce

Neben dem Fleisch selbst spielt auch die äußere Panade eine entscheidende Rolle im Yabaton-Erlebnis. Das Restaurant verwendet eine eigens gemischte Panko-Panade, die eine leichte, knusprige Textur hat, ohne zu hart zu sein. Selbst wenn die heiße Misosauce darüber gegossen wird, bleibt sie angenehm kross und wird nicht matschig.

Der eigentliche Star ist jedoch Yabatons berühmte Misosauce – sie wird hauptsächlich aus lokal gebrautem Akamiso (rotem Miso) hergestellt, wobei der Schwerpunkt auf Hatcho Miso liegt. Dieses dunkle Miso reift langsam über Jahre hinweg und entwickelt so einen komplexen, tiefen Geschmack, der auf fermentierten Sojabohnen basiert. Das Aroma ist perfekt ausbalanciert zwischen herzhaft und süß, mit einer feinen, leicht bitteren Note im Abgang. Ganz im Stil von Yabaton wird die Sauce frisch am Tisch über das Tonkatsu gegossen – der aufsteigende Duft ist unwiderstehlich, während die Panade trotzdem schön knusprig bleibt. Diese liebevolle Geste macht Yabaton zu einem echten Favoriten der Einheimischen – und zu einem Muss für alle, die authentisches Nagoya Meshi erleben möchten.

Das verwendete Hatcho Miso stammt aus dem Dorf Hatcho (heute Hatcho-chō), etwa 870 Meter vom Schloss Okazaki entfernt. Traditionell wird es „zwei Sommer und zwei Winter“ lang gereift – also mindestens zwei Jahre fermentiert. Historische Aufzeichnungen belegen, dass Hatcho Miso bereits seit der Edo-Zeit nach Tokio geliefert wird, was es zu einer der ältesten und traditionsreichsten Miso-Sorten Japans macht. Im Vergleich zu dem in Kansai verbreiteten hellen Reismiso ist Hatcho Miso deutlich kräftiger und würziger – genau das verleiht Yabatons Sauce ihre charakteristische Tiefe. Für Erstbesucher empfiehlt sich die Kombination mit einer großzügigen Portion fein geschnittenem Kohl und einer Schale Reis – so entsteht ein harmonisches Gleichgewicht zum intensiven Geschmack.


Unbedingt probieren: Yabatons Highlights in Nagoya

Die Speisekarte von Yabaton ist beeindruckend umfangreich – so sehr, dass sie Neulinge leicht überfordern kann. Aber keine Sorge: Egal ob kleiner Appetit oder großer Hunger, hier findet jede und jeder etwas. Im Folgenden findet ihr einen kuratieren Überblick über die beliebtesten und am meisten empfohlenen Gerichte von Yabaton – von herzhaften Doppelportionen bis zu leichteren Bowls. So vermeidet ihr die berühmte „Bestellreue“ und genießt garantiert ein rundum erfüllendes kulinarisches Erlebnis.

Top-Gerichte bei Yabaton, mit denen ihr nichts falsch machen könnt

Wir bestellten das Waraji Tonkatsu und das Sizzlin’ Premium Ribeye Tonkatsu
Wir bestellten das Waraji Tonkatsu und das Sizzlin’ Premium Ribeye Tonkatsu.
  • Miso-Tonkatsu-Set: Ein ausgewogenes Menü mit dick geschnittenem Schweinefleisch, aromatischer Misosauce, fein geschnittenem Kohl, lockerem Reis und einer Schale Misosuppe. Der absolute Klassiker – ideal für Erstbesucher oder alle, die kräftige Aromen lieben, ohne sich zu überfordern.
  • Sizzlin’ Miso Tonkatsu: Hier gibt’s Showeffekt inklusive – direkt nach dem Servieren gießt das Personal die heiße Misosauce über das Schnitzel, was ein verführerisches Zischen und einen unwiderstehlichen Duft erzeugt. Der darunterliegende Kohl bekommt dabei eine leicht geröstete Note – ein Extra an Geschmack. Bonus: Yabaton spart nie am Kohl!
  • Waraji Tonkatsu: Doppelt so groß wie ein normales Tonkatsu – ihr könnt zwei Geschmacksrichtungen wählen, etwa halb Miso, halb klassische Tonkatsu-Sauce. Die beiden langen Schnitzel liegen nebeneinander wie traditionelle japanische Strohsandalen (waraji) – daher der Name. Perfekt für Hungrige – oder zum Teilen zu zweit. Ehrlich gesagt: Wenn ihr keinen Riesenhunger habt, seid ihr wahrscheinlich schon nach der Hälfte satt. Ideal für Paare oder Freund*innen zum Teilen.
  • Premium Ribeye Tonkatsu / Sizzlin’-Variante: Ein luxuriöser 200g-Schnitt aus dem seltenen Ribeye-Teil, bekannt für seine feine Marmorierung. Ein Bissen – und ihr versteht sofort, warum man es „alltäglichen Luxus“ nennt. Sehr zu empfehlen für Tonkatsu-Liebhaber, die kräftige, saftige Stücke schätzen.
  • Miso-Tonkatsu-Donburi: Eine großzügige Scheibe Miso-glasiertes Schweinefleisch auf lockerem Reis. Die Sauce zieht in jedes Reiskorn ein – jeder Bissen ist aromatisch und sättigend. Perfekt für ein schnelles, aber geschmackvolles Mittagessen. Die Portion ist genau richtig – auch für leichtere Esser.

Während viele Tonkatsu-Restaurants in Japan beim Kohl eher sparsam sind – selbst wenn sie Nachschlag anbieten – geht Nagoya hier richtig in die Vollen. Bei Yabaton ist schon die erste Portion Kohl großzügig, und jeder Nachschlag ist ein neuer Berg. Sie erlauben Nachfüllungen nicht nur – sie bestehen fast darauf! Es heißt, die kräftige Misosauce verlange nach viel Gemüse, um das Aroma auszubalancieren. Uns soll’s recht sein!


Unsere ehrliche Bewertung: Essen im Yabaton Sakae CentRise

Das Restaurant bietet sowohl normale Tische als auch traditionelle Tatami-Sitzplätze
Das Restaurant bietet sowohl klassische Tische als auch traditionelle Tatami-Sitzplätze.

Für diesen Besuch entschieden wir uns für die Filiale Sakae CentRise, nur wenige Gehminuten von unserem Hotel entfernt. Sie befindet sich im Untergeschoss, bietet reichlich Sitzplätze, und wir mussten nur kurz warten, bevor wir zu unserem Tisch geführt wurden. Neben normalen Tischen gibt es auch einen traditionellen Bereich mit Bodensitzplätzen – ein charmantes Stück lokaler Kultur, bei dem man die Schuhe auszieht.

Wir bestellten das Waraji Tonkatsu und das Sizzlin’ Premium Ribeye Tonkatsu. Als die Teller kamen, waren wir ehrlich gesagt beeindruckt – die Portionen sind riesig. Und der Kohl? So hoch aufgetürmt, dass wir lachen mussten. Nach dem Schweinefleisch waren wir so satt, dass wir den Reis kaum noch anrührten (und wir lieben eigentlich Reis!).

Das Waraji Tonkatsu war besonders beeindruckend – zwei ganze Schnitzel nebeneinander. Ursprünglich wurde es für Fernreisende und hungrige junge Männer kreiert. Die langen, breiten Schnitzel erinnern in ihrer Form an Strohsandalen – jedes einzelne ist eine volle Portion, sodass man sich fühlt, als hätte man zwei Mahlzeiten auf dem Teller. Das Beste: Man kann für jede Hälfte eine andere Sauce wählen – das sorgt für Abwechslung und macht Spaß.

Das Sizzlin’ Premium Ribeye Tonkatsu war ein wunderbar marmoriertes Ribeye-Stück – zart, saftig und voller Geschmack. Serviert auf einer heißen Eisenplatte, kam es zischend und dampfend an den Tisch – allein der Duft war ein Erlebnis. Der Geschmack war tief und ausgewogen, mit der perfekten Mischung aus Schweinearomen und süß-salziger Misoglasur.

Wie erwartet, war auch die Panade ein Highlight – knusprig, aber nicht zu dick, sie klebte nicht an den Zähnen, und das Fleisch innen war weich und dennoch angenehm elastisch. Die Misosauce bot ein ausgewogenes Verhältnis von Salz und Süße, mit intensivem Umami, das nicht überwältigt. Zusammen mit dem Kohl entsteht ein perfektes Zusammenspiel von knusprig und herzhaft. Insgesamt gehört dieses Tonkatsu zu den besten und geschmacklich ausgewogensten, die wir in Japan probiert haben.

Beim nächsten Besuch würden wir wahrscheinlich ein Waraji Tonkatsu teilen und dazu ein paar Beilagen – vielleicht einen Salat oder ein kleines Gericht – bestellen, um mehr von der Speisekarte zu probieren, ohne uns zu überessen.

Die Menüsets enthalten zudem mehrere liebevoll ausgewählte Beilagen. Der eingelegte Lotus und Rettich sind knackig und erfrischend – perfekt, um die Reichhaltigkeit des Fleisches auszugleichen. Der in Miso eingelegte Rettich ist leicht süßlich-salzig und passt hervorragend zu Reis. Der Kartoffelsalat und der gemischte Salat bringen eine cremig-frische Komponente auf den Teller. Besonders erwähnenswert: die gegrillten Innereien am Spieß – zart, saftig und intensiv im Miso-Geschmack, ein Genuss für Fans kräftiger Aromen. Und Hand aufs Herz – die unendlichen Nachfüllungen des knackigen, erfrischenden Kohls sind hier der heimliche Star.


Wo ihr Yabaton findet: Alle wichtigen Standorte in Nagoya und Umgebung

Zusätzliche Informationen: Yabaton betreibt auch Filialen in anderen großen Städten wie Tokio, Osaka, Mie und Toyama – meist in den Food Halls großer Kaufhäuser oder an wichtigen Bahnhöfen. In Kyoto gibt es zwar keine feste Filiale, doch gelegentlich veranstaltet Yabaton Pop-up-Events und saisonale Sonderaktionen. Da sich Öffnungszeiten und Standorte ändern können, empfehlen wir, vor dem Besuch die offizielle Website zu konsultieren.

Praktische Infos: Yabaton Sakae CENTRAISE Filiale

📍Hinweis / Stand 2025: Bitte überprüft vor dem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten, Menüs und saisonalen Hinweise auf der offiziellen Yabaton-Website.


Fazit|Warum Yabatons Tonkatsu einen bleibenden Eindruck hinterlässt

Hand aufs Herz – Japan ist voller fantastischer Tonkatsu-Restaurants. Nach einigen großartigen Erfahrungen in Kyoto dachte ich beim ersten Bissen bei Yabaton: „Gute Qualität, große Portionen – aber vielleicht nichts Überwältigendes.“ Es fühlte sich einfach an wie ein solides, gut zubereitetes Tonkatsu.

Doch dann kam die Überraschung: Zwei Tage später konnte ich nicht aufhören, daran zu denken. Dieses Verlangen schlich sich einfach ein – und da wurde mir klar: Yabaton beeindruckt nicht nur im Moment, es bleibt im Gedächtnis.

Das dampfend heiße, dick geschnittene Schweineschnitzel. Die charakteristische Misosauce – salzig-süß, voller tiefer, fermentierter Umami-Noten. Der Berg aus frisch geschnittenem Kohl. Alles fügt sich auf eine Weise zusammen, die ihre Brillanz erst mit der Zeit offenbart. Die Misosauce hat Charakter, das Fleisch ist sorgfältig ausgewählt – weder fettig noch trocken, einfach perfekt. Ein Gericht, das mit jedem Rückblick noch ein bisschen besser erscheint.

Während viele Tonkatsu-Ketten solide Mahlzeiten bieten, hebt sich Yabaton dadurch ab, dass es das Wesen des Nagoya Meshi konsequent verkörpert – von der kräftigen Misoglasur und dem dicken Schweinefleisch bis hin zum dramatischen Moment, wenn die Sauce direkt am Tisch gegossen wird. Durchdacht. Aromatisch. Und unverkennbar Nagoya.

Wer authentische regionale Küche erleben oder einfach eines der Must-Eat-Gerichte Nagoyas probieren möchte, sollte Yabaton unbedingt auf seine Japan-Reiseliste setzen.