Die Shirakawa-dori ist eine wichtige Nord-Süd-Achse im Stadtbezirk Sakyō-ku in Kyoto und verbindet die Innenstadt mit den grünen Hügeln im Norden. Entlang dieser malerischen Straße liegen einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Kyoto – etwa der malerische Philosophenweg, der vor allem zur Kirschblüte wunderschön ist, der Tempel Ginkaku-ji (der „Silberne Pavillon“, UNESCO-Weltkulturerbe) mit seiner spektakulären Herbstfärbung oder Ichijōji, ein lebendiges Viertel, das als Kyotos „Ramen-Straße“ gilt. Weiter nördlich findet man hier auch historische Tempel wie die Kaiserliche Villa Shugakuin und den Tempel Shisen-dō, die sich perfekt für saisonale Gartenbesuche eignen. Am Hang des Berges Uryu, direkt gegenüber der Kyoto University of the Arts, liegt das Sowgen Café – eine der stimmungsvollsten Adressen in Kyoto für Kaffee und Lunch und ein echter Geheimtipp für alle, die ein besonderes, ruhiges Café in Kyoto suchen.
In den Jahren, die seit unserem Umzug nach Kyoto vergangen sind – hier erzählen wir ausführlicher davon –, ist mir dieses Viertel besonders ans Herz gewachsen. Zum Jahresende leuchten die Ginkgobäume zu beiden Seiten der Straße in einem intensiven Goldton und verwandeln die ganze Allee in eine beinahe märchenhafte Herbstszenerie. Obwohl ich schon oft auf dem Weg vorbeikam und kurz einkehren wollte, verpasste ich es immer wieder, da es bereits um 17:00 Uhr schließt. Heute Morgen war ich so sehr in meine Arbeit vertieft, dass ich das Mittagessen nicht vorbereitet hatte – da kam mir der Gedanke, dass das Sowgen Café auch warme Gerichte serviert. Ich habe die Gelegenheit genutzt und bin endlich hineingegangen.
Sowgen Café: Eine Geschichte von Antiquitäten & einem kuratierten Lebensstil
Die Fassade des そうげんカフェ Sowgen Café ist weiß gestrichen, mit einem großen Fenster, durch das man schon von außen die warmen Holztische und das sanfte Licht im Inneren erahnen kann. Ein kleiner Garten empfängt die Besucher am Eingang – mit einem schattigen Baum, verstreuten Blumentöpfen, einer Bank und einigen Terrakotta-Vasen, die scheinbar zufällig, aber doch mit Bedacht arrangiert sind. Auf den ersten Blick fesselt der Garten so sehr, dass man leicht übersieht, dass sich hier tatsächlich ein Café verbirgt. Selbst der Name ist dezent gehalten: Das unauffällige Schild am Rand entdeckt man erst, wenn man genauer hinschaut. Zum Glück verrät eine Speisekarte an der Tür, dass hier Lunch, Getränke und Desserts serviert werden.
Wer die schwere Holztür öffnet, betritt einen Raum, der sofort Ruhe ausstrahlt: weiße Wände, Holzdecken und -böden sowie Möbel, die skandinavisches Vintage-Design mit französischen Industrie-Akzenten und japanischem Retro-Charme verbinden. Unterschiedliche Stile und Epochen verschmelzen hier harmonisch, ohne je überladen zu wirken – das Resultat ist eine unaufdringliche, gemütliche Atmosphäre. Das viele Weiß lässt den Raum heller wirken, während braune Holztische, bewegliche antike Schiebetüren und üppiges Grün ihm eine wohnliche Wärme verleihen.
Erst bei meiner Recherche habe ich erfahren, dass das Sowgen Café bereits seit 2005 Teil der Nachbarschaft ist – also seit fast zwei Jahrzehnten. Direkt nebenan betreibt der Besitzer, Herr Koizumi, auch den Laden sowgen brocante, der sich auf handverlesene Antiquitäten und Wohnaccessoires aus Japan und Europa spezialisiert hat. Viele der Tische, Regale und Dekorationsstücke des Cafés stammen direkt von dort. Gemeinsam verkörpern beide Orte Koizumis Idee eines bewussten Alltagslebens, in dem Vintage-Objekte harmonisch mit dem modernen Leben koexistieren sollen – ein Leitmotiv vieler japanischer Vintage-Cafés.
Herr Koizumi wurde in eine christliche Pfarrersfamilie hineingeboren und half schon als Kind bei den Wohltätigkeitsverkäufen der Kirche. Dabei entwickelte er eine tiefe Wertschätzung für Wiederverwendung, nachhaltiges Leben und Kreislaufdenken. Der Gedanke, dass brauchbare Dinge einfach weggeworfen werden, hat ihn immer sehr bewegt. Aus dieser Überzeugung heraus gründete er sowohl das Café als auch den Antiquitätenladen. Den Raum selbst – vom Entfernen der Wände über das Verlegen der Böden bis zum Streichen der Wände – gestaltete er Schritt für Schritt mit eigenen Händen.
Darüber hinaus betreibt er im Stadtzentrum noch einen weiteren Concept Store: SOWGEN antiques-plants-cafe & bar. Dort verbindet er Antiquitäten, Pflanzenverkauf, Tagescafé und Abendbar – eine weitere Bühne für seine Philosophie des bewussten Lebensstils.
Sowgen Brocante & Antiques – Filialinformationen
| Shopname | Beschreibung | Adresse |
|---|---|---|
| Sowgen Brocante(ソウゲン ブロカント) | Ein stilvoller Antik- und Lifestyle-Shop in Kyoto, direkt neben dem Sowgen Café gelegen. Hier findet man eine sorgfältig kuratierte Auswahl an europäischen und japanischen Antiquitäten, Vintage-Wohnaccessoires und besonderen Alltagsgegenständen. | 〒606-8252 Kyoto-shi, Sakyo-ku, Kitashirakawa Kamihatecho 10-2 (Kitashirakawa Kamihatecho, Bezirk Sakyō, Kyoto) |
| SOWGEN antiques-plants-cafe & bar(Shijō-Tomikoji, Innenstadt Kyoto) | Ein eleganter Concept Store im Zentrum von Kyoto, der Antiquitäten, Pflanzen, ein Tagescafé und eine Abendbar vereint – ein inspirierender Ort für Designliebhaber und Café-Fans. | 〒604-8056 Kyoto-shi, Nakagyō-ku, Takamiya-chō 573 (Bezirk Nakagyō, Kyoto) |
Erster Eindruck im Sowgen Café: Großartige Atmosphäre, zurückhaltender Service
Das Sowgen Café verfügt zwar nur über eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen, doch die Tische stehen weit auseinander, sodass der Raum stets angenehm luftig wirkt. Im hinteren Bereich öffnet sich durch große Fenster der Blick auf einen kleinen Innenhof voller Grünpflanzen – eine wohltuende Aussicht, die sofort Ruhe vermittelt. Das Interieur ist schlicht, aber charaktervoll und damit ein idealer Ort, um sich zu entspannen und eine Mahlzeit oder einen Kaffee in aller Ruhe zu genießen.
Vielleicht ist es genau diese entspannte Atmosphäre, die dem Sowgen Café solide Bewertungen eingebracht hat: 3,54 Punkte auf Tabelog und 4,1 Sterne auf Google Maps (Stand August 2025). Diese Werte liegen deutlich über dem Durchschnitt – und doch könnten die ruhige Stimmung und die hohe Qualität der Speisen leicht eine noch bessere Bewertung rechtfertigen. Womöglich haben Eindrücke vom eher zurückhaltenden Service die Gesamtnote etwas gedrückt.
Geduld und Freundlichkeit hinter einer zurückhaltenden Fassade
Beim Eintreten wirkte die Umgebung sofort gemütlich und einladend – doch der erste Eindruck der Mitarbeitenden ließ uns kurz stutzen, denn nirgends war ein Lächeln zu sehen. Für einen Moment fragte ich mich, ob wir unbewusst gegen eine unausgesprochene Regel verstoßen hatten. Während andere Gäste angeregt plauderten und das Personal mit ernster Miene umherging, kam mir der Gedanke: Sind wir als Ausländer hier vielleicht nicht so willkommen?
Schnell stellte sich heraus, dass das nicht der Fall war – auch die einheimischen Gäste wurden mit derselben reservierten, ernsten Höflichkeit begrüßt. Später sah ich mir aus Neugier einige Google-Bewertungen an und bemerkte, dass mehrere Kommentare den Service als distanziert beschrieben – vielleicht erklärt das die etwas niedrigeren Bewertungen.
Als ein Teil unserer Bestellung nicht mehr verfügbar war, kam die Mitarbeiterin an den Tisch, um uns das freundlich zu erklären. Trotz der Sprachbarriere bemühte sie sich, verschiedene Wege der Verständigung zu finden. In diesem Moment wurde mir klar: Sie war in Wahrheit sehr freundlich und geduldig – und das mit einem leisen, aber ehrlichen Lächeln in den Augen und an den Mundwinkeln. Ab da löste sich jede Anspannung. Ich verstand: Sie war einfach von Natur aus zurückhaltend und nicht unfreundlich.
Hausgemachte Currys & Desserts: Die Speisekarte des Sowgen Cafés
| Gericht | Beschreibung | Preis |
|---|---|---|
| Hauptgerichte | ||
| Schweine-Keema & Butter-Chicken-Curry-Kombination (ポークキーマカレー&バターチキンカレー) | Das Signature-Duo des Hauses: ein würziges, aromatisches Schweine-Keema-Curry und ein cremiges Butter-Chicken-Curry, serviert mit Fukujinzuke-Pickles (traditionell japanische süß eingelegte Gemüsemischung), gewürztem Kartoffel-Sabzi (indisches Gemüsegericht), eingelegtem Kohl, saisonalem Gemüse und einem weich gekochten Ei. Ein absolutes Muss für Curry-Liebhaber in Kyoto. | ¥1.240 (mit Ei) ¥1.090 (ohne Ei) |
| Butter-Chicken-Curry (バターチキンカレー) | Ein reichhaltiges japanisches Curry mit cremigem Butteraroma und einer fruchtig-würzigen Tomatenbasis, fein abgestimmt mit milden Gewürzen – ideal für alle, die es weniger scharf mögen. Für eine noch mildere Variante kann man dies beim Bestellen einfach anmerken. | ¥1.090 |
| Schweine-Keema-Curry(ポークキーマカレー) | Ein herzhaftes Curry mit Hackfleisch vom Schwein, das durch langsam gegartes Gemüse eine feine Süße und durch eine duftende Gewürzmischung Tiefe erhält. Serviert mit Vollkornreis für eine gesunde Note. | ¥990 |
| Hähnchen-, Tomaten- & Spinat-Curry(チキンとトマトとほうれん草のカレー) | Ein aromatisches Curry aus gehacktem Hähnchen, frischem Spinat, reifen Tomaten und duftendem Dill – würzig, leicht und erfrischend. Eine harmonische Kombination aus japanischen und westlichen Einflüssen. | ¥990 |
| Zusatzoptionen für Reis oder Sauce | Große Portion Curry oder Reis +¥200 Extra Reis +¥100 / Weniger Reis -¥50 Zusätzliches weich gekochtes Ei +¥150 (Alle Currys werden mit Mehrkornreis serviert) |
|
| Avocado-Dip-Panini & Tagessuppe (klein)(アボカドディップのカンパーニュサンドと本日のスープ) | Ein herzhaftes Panini mit cremigem Avocado-Dip, Garnelen und Hijiki-Algen, serviert mit der täglich frisch zubereiteten Suppe des Hauses. | ¥1.090 (mit Suppe) ¥690 (ohne Suppe) |
| Tagessuppe(本日のスープ) | Hausgemachte Suppe, die täglich wechselt – zum Beispiel Hähnchen-Pilz-Suppe mit Sojamilch, je nach saisonalen Zutaten. | ¥690 (groß) ¥490 (klein) |
| Getränkeset(ドリンクセット) | Zu jedem der oben genannten Gerichte (außer Suppe à la carte) kann ein Getränk hinzugefügt werden. Zur Auswahl stehen Kaffee, Schwarztee, Jasmintee oder die hauseigenen Sowgen-Kräuterteemischungen (Zitronengras & Himbeerblatt, Holunderblüte oder Eisenkraut & Zitronengras). | +¥190 |
| Desserts | ||
| Saisonaler Purin à la Mode(季節のプリン・ア・ラ・モード) | Klassischer fester Pudding im Shōwa-Stil – ein nostalgischer japanischer Karamellpudding – serviert mit Rührkuchen und saisonalen Früchten. Optional mit Igel-Keks aus braunem Zucker (+¥150). |
¥990 |
| Schokoladen- & Beerenparfait(チョコレート&ベリーパフェ) | Schichten aus reichhaltigem Schokoladenganache, fruchtigem Beerengelee, luftiger Kaffeemeringue, Himbeersauce, Zimtstreuseln, karamellisierten Walnüssen, herber Schokoladen- und cremiger Vanilleeiscreme – ein beliebtes Kyoto-Café-Dessert. | ¥890 |
| Klassischer französischer Schokoladenkuchen(ガトーショコラ) | Gâteau au Chocolat – ein klassischer französischer Schokoladenkuchen, angenehm süß und zart in der Textur. Ein Favorit für Schokoladenliebhaber in Kyoto. | ¥640 |
| Basque Cheesecake(バスクチーズケーキ) | Baskischer Käsekuchen, zubereitet mit zwei Sorten Premium-Käse für ein reiches, cremiges Aroma. Serviert mit wahlweise fruchtiger Himbeersauce oder leicht gesalzener Schlagsahne. | ¥640 |
| Karottenkuchen(キャロットケーキ) | Karottenkuchen mit reichlich Karotten und Rosinen, verfeinert mit Zimt und knackigen Walnüssen, abgerundet mit einem glatten Frischkäse-Frosting. | ¥540 |
| Tagesmuffin(本日のマフィン) | Frisch gebackener Muffin aus japanischem Weizen und saisonalen Früchten. Sorten wechseln täglich – zum Beispiel Pflaume & Frischkäse. | ¥440 |
| ※ Bestelle ein Stück Kuchen, ein Parfait oder einen Purin-Teller zusammen mit einem Getränk und erhalte ¥100 Rabatt auf das Getränk. | ||
| Saisonales Parfait (Pfirsich, Limette & Jasmin)(季節のパフェ – 桃・ライム・ジャスミン) | Ein erfrischendes Sommerparfait mit:
|
¥1.500 ¥1.650 (mit Keks) |
| Kaffee (Eis / Heiß) Spezialbohnen von der Currants Coffee Roastery in Kyotango, Präfektur Kyoto. |
||
| Schwarzer Kaffee(ホットコーヒー・グアテマラ) | Heiß aufgebrühter Kaffee aus guatemaltekischen Bohnen – klassisch tief geröstet, mit vollmundigem, leicht bitter-süßem Geschmack und weichem Abgang. Ein Muss für Kaffeeliebhaber in Kyoto. | ¥490 |
| Café au Lait(カフェオレ) | Filterkaffee mit cremig aufgeschäumter Milch – weich, ausgewogen und perfekt für eine entspannte Café-Pause in Kyoto. | ¥540 |
| Coffee Float(コーヒーフロート) | Eiskaffee mit einer großzügigen Kugel Vanilleeis – eine köstliche Kombination aus kräftigem Kaffee und süßem Dessert. | ¥590 |
| Tee (Eis / Heiß) | ||
| Assam-Tee(アッサムティー) | Kräftiger, malziger Schwarztee aus Assam, Indien – vollmundig im Geschmack und wunderbar kombinierbar mit süßen wie herzhaften Speisen. | ¥490 |
| Earl-Grey-Tee(アールグレイティー) | Eleganter Schwarztee mit dem Duft von Bergamotte – zitrusfrisch im Aroma und angenehm weich im Abgang. | ¥490 |
| Sowgen Signature Kräutertee(ソウゲンブレンドハーブティー) | Eine beruhigende, koffeinfreie Mischung aus Zitronengras, Himbeerblatt, Eisenkraut, Holunderblüte und Zitronenverbene – perfekt zum Entspannen. | ¥540 |
| Jasmintee(ジャスミンティー) | Leichter, blumiger Grüntee, mit Jasminblüten aromatisiert – sanft im Geschmack und erfrischend im Duft. | ¥490 |
| Masala Chai (Heiß)(マサラチャイ) | Traditioneller indischer Gewürzmilchtee mit Kardamom, Zimt, Nelken und weiteren wärmenden Gewürzen. Frisch zubereitet – bitte etwas Zeit einplanen. Ein wohltuender Genuss an kühlen Kyoto-Nachmittagen. | ¥640 |
| Hōjicha Latte (Heiß)(ほうじ茶ラテ) | Gerösteter japanischer Grüntee mit Milch – nussig im Aroma, koffeinarm und eine typische Kyoto-Spezialität für ruhige Momente. | ¥540 |
| Kamillen-Milchtee (Heiß)(カモミールミルクティー) | Beruhigender Kamillentee mit cremiger Milch und natürlichem Honig gesüßt – koffeinfrei und ideal zum Entspannen am Abend. | ¥540 |
| Kakao (Heiß)(ココア) | Cremiger, reichhaltiger heißer Kakao aus hochwertigem Kakaopulver – intensiv im Geschmack und samtig in der Textur, ein echter Kyoto-Café-Klassiker. | ¥540 |
| Heißer Ingwertee(ホットジンジャーティー) | Ein wärmender Aufguss aus frisch gekochtem Ingwer – natürlich scharf und wohltuend, perfekt für kalte Tage. | ¥540 |
| Hausgemachter Ingwer-Ale (scharf)(自家製ジンジャーエール・スパイシー) | Erfrischendes, würziges Ingwergetränk aus frischem Ingwer, hausgemacht und gut gekühlt serviert – lebendig, spritzig und mit natürlicher Schärfe. | ¥640 |
| Honig-Zitronen-Soda(ハニーレモンソーダ) | Leicht sprudelndes Getränk aus goldgelbem Honig und frischem Zitronensaft – spritzig, erfrischend und ideal für den Sommer in Kyoto. | ¥600 |
Die Speisekarte im Sowgen Café basiert auf handgemachten, Gerichten mit Bio-Anspruch, die frisch zubereitet werden. Das Signature-Gericht, die Schweine-Keema- & Butter-Chicken-Curry-Kombination, vereint ein würziges, aromatisches Keema-Curry mit einem cremigen, leicht säuerlichen Butter-Chicken-Curry. Serviert wird das Ganze mit hausgemachtem eingelegtem Gemüse und nahrhaftem Mehrkornreis – eine geschmacklich ausgewogene Komposition, die dieses Gericht zu einem der besten Curry-Gerichte in Kyotos Cafészene macht.
Auch die Desserts sind äußerst beliebt – darunter der handgemachte klassische französische Schokoladenkuchen, der cremige Basque Cheesecake, kunstvoll geschichtete japanische Parfaits und der nostalgische Purin à la Mode. Das Getränkeangebot reicht von Fair-Trade-Kaffee bis zu hochwertigen Tees, alles zu moderaten Preisen, mit der Möglichkeit, jedes Gericht als Drink-Set zu bestellen. Der Fokus liegt durchgehend auf frischen, sorgfältig zubereiteten Speisen aus natürlichen, hochwertigen Zutaten.
Bei unserem Besuch entschieden wir uns für die Schweine-Keema- & Butter-Chicken-Curry-Kombination sowie das Schweine-Keema-Curry und ergänzten beide um das Kaffeeset (+¥190). Die Portionen waren großzügig – ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Curry-Kombination ermöglicht es, zwei völlig unterschiedliche Curry-Stile auf einem Teller zu genießen, begleitet von hausgemachtem Pickles, Mehrkornreis und einem weich gekochten Ei. Die Präsentation war ebenso liebevoll wie der Geschmack – kein Wunder, dass dieses Gericht ein Dauerfavorit ist. Der handgebrühte Kaffee war mild, mit einer angenehmen Bitterkeit, und für ein Set-Getränk überraschend groß. Der einzige Nachteil? Die Portionen waren so üppig, dass kein Platz mehr für Dessert blieb – also muss der saisonale Purin à la Mode (Shōwa-Pudding-Platte) bis zum nächsten Mal warten. Und ja – dieses nächste Mal wird es ganz sicher geben.
Die Geschichte hinter dem Igel-Keks – Kyotos Instagram-Liebling
Eines der charmantesten, bekanntesten und meistfotografierten Süßgebäcke des Sowgen Café ist der Igel-Keks aus braunem Zucker. Beliebt auf Instagram und darüber hinaus, hat dieses verspielte Gebäck eine herzerwärmende Geschichte: Besitzer Herr Koizumi hielt einst einen kleinen Igel als Haustier. Inspiriert von dieser Erfahrung entwarf er persönlich diesen einfachen, aber entzückenden Tierkeks – ein Ausdruck seines Glaubens, dass „selbst die kleinsten Alltagsdinge Freude schenken können“.
Ursprünglich wurde der Keks als dekoratives Topping für saisonale Parfaits, Kuchen und Eiscremes geschaffen. Doch dank seines einzigartigen, handgefertigten Charmes verbreitete er sich rasch über japanische Social-Media-Kanäle, insbesondere unter dem Hashtag „kawaii oyatsu“ (niedlicher Snack). Dessertliebhaber und Food-Influencer teilten begeistert Fotos davon – und machten den Keks zu einem absoluten Must-Try für Kyoto-Café-Fans. Das Café veranstaltet sogar gelegentlich gemeinsame Back-Workshops mit lokalen Manufakturen, bei denen Gäste ihre eigenen kleinen Igel-Kekse backen können.
Heute kann man den Igel-Keks nicht nur als liebevolle Dessertdekoration, sondern auch als eigenständiges Gebäck genießen – und er zählt zu den beliebtesten kleinen Souvenirs für Kyoto-Besucher. Ganz im Sinne der „Lifestyle-Kuration“-Philosophie des Sowgen Café ist er ein kleines, aber unvergessliches Stück süßer Freude, das man mit nach Hause nehmen kann.
Sowgen Café: Shop-Informationen
| Shopname | Sowgen Café(そうげんカフェ) – Kyoto Café & Lifestyle Shop |
|---|---|
| Adresse | 10-2 Kitashirakawa Kamihatecho, Bezirk Sakyō, Kyoto – gegenüber der Kyoto University of the Arts |
| Telefon | 075-724-4046 |
| Öffnungszeiten | 11:00 – 17:00 Uhr (Letzte Bestellung 16:30 Uhr) |
| Ruhetage | Samstag & Sonntag (+ ausgewählte nationale Feiertage) |
| Zahlungsmethoden | Bar / Kreditkarte (VISA, Mastercard, JCB, AMEX, Diners) / PayPay |
| Website | http://www.sowgen.com/ |
Eine besondere Philosophie: Einen Lebensstil teilen – nicht nur Produkte
Alles in allem ist das Sowgen Café genau die Art von kleinem Kyoto Café, in das man sich leicht verliebt. Einige Google-Rezensionen erwähnen zwar, dass das Personal selten lächelt oder etwas distanziert wirkt, doch in Wirklichkeit sind die Mitarbeitenden einfach von Natur aus zurückhaltend – keineswegs unfreundlich. Hier gibt es keine aufgesetzte Freundlichkeit oder übertriebene Kommerzialisierung; vielmehr fühlt es sich an wie ein ruhiger Nachbar, der einem ohne große Worte ein köstliches Mittagessen und eine gute Tasse Kaffee serviert. Vielleicht ist es genau dieser unaufdringliche Charme, der es dem Sowgen Café ermöglicht hat, seit fast zwei Jahrzehnten in Kitashirakawa, Kyoto, still und beständig zu bestehen – und zu einem der beliebtesten versteckten Cafés für Einheimische und Besucher gleichermaßen avanciert ist.