Kyotos Kaffeekultur trifft Portland: Warum der Stumptown Coffee im Ace Hotel ein echtes Must-Visit ist

Thumbnail
Planst du eine Reise nach Kyoto? Dann solltest du Stumptown Coffee Roasters Kyoto nicht verpassen – das Café liegt im stylischen Ace Hotel im Shinpuhkan-Komplex. Die Marke aus Portland gilt als Pionier des Third-Wave-Kaffees und serviert erstklassige Röstungen wie die ikonische Hair Bender Blend, cremige Hafermilch-Lattes und erfrischenden Cold Brew – perfekt für die Kaffeekultur in Kyoto.
Die Lobby des Ace Hotel, mit ihren hohen Decken, rotem Backstein und modernem Design, funktioniert wie ein „öffentliches Wohnzimmer“, in dem sich Reisende und Einheimische mischen. Dazu kommen täglich frisch gebackene Teilchen aus der hauseigenen Pâtisserie, zum Beispiel der saisonale Yuzu-Donut – weit mehr als nur Kaffee. Ob Sightseeing-Pause, People-Watching oder ein schöner Ort zum Arbeiten mit Laptop: Stumptown Kyoto verbindet Kaffee, Design und Atmosphäre zu einem Stopp, der auf keiner Kyoto-Liste fehlen sollte. ...full story ››

Süße Eile in Kyoto | 10-Minuten-Mont-Blanc im historischen Machiya KYOTO KEIZO

Thumbnail
In der Nähe des Nijo Castle in Kyoto, entlang der belebten Sanjo-kai Shopping Street, befindet sich das Sweets Cafe KYOTO KEIZO – eines der bekanntesten Machiya-Cafés der Stadt, berühmt für sein ikonisches „10-Minuten-Mont-Blanc“-Dessert. Dieses traditionsreiche Café, gegründet von Patissier Keizo Nishida mit über 40 Jahren Erfahrung, verbindet die zeitlose Atmosphäre eines historischen Kyoto-Machiya mit der feinen Kunst westlicher Patisserie. Das im mehr als hundert Jahre alten Stadthaus liebevoll renovierte Café serviert seinen Signature-Mont-Blanc auf einem drei Stunden lang bei niedriger Temperatur (etwa 100 °C) gebackenen Baiserboden – am besten sofort genießen, um seine perfekte Knusprigkeit zu erleben.

Neben der Hauptfiliale betreibt die Marke auch KYOTO KEIZO OKASHI (für Kuchen und Gebäck zum Mitnehmen) sowie KYOTO KEIZO OYATSU (fokussiert auf Tartes, insbesondere saisonale Fruchtvarianten). Alle drei Standorte liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt – ideal für Dessertliebhaber, die Kyotos süße Seite an einem Tag entdecken möchten. Mit seiner erhaltenen Holzarchitektur, dem stillen Innenhof und täglich frisch zubereiteten Süßspeisen gilt dieses historische Café als echtes kulinarisches Highlight Kyotos. ...full story ››

Sowgen Café Kyoto: Kaffee, Antiquitäten & der berühmte Igel-Keks im Stadtteil Sakyō

Thumbnail
Im ruhigen Stadtteil Kitashirakawa im Sakyō-Viertel von Kyoto, direkt gegenüber der Kyoto University of the Arts, liegt das beliebte Sowgen Café(そうげんカフェ) – ein charmantes Kyoto Café, das seit 2004 mit handgemachten Currys, feinen Desserts und sanft handgebrühtem Kaffee begeistert. Die weiße Fassade, das warme Holzinterieur und der begrünte Garten schaffen eine entspannte, einladende Atmosphäre. Gleich nebenan lädt der Schwesternladen sowgen brocante mit sorgfältig ausgewählten Antiquitäten aus Japan und Europa zum Stöbern ein. Besonders beliebt ist das Signature-Gericht „Pork Keema & Butter Chicken Curry“, serviert mit Mehrkornreis und hausgemachtem Gemüse-Pickle, sowie Desserts wie Purin à la mode und dem berühmten Igel-Keks aus braunem Zucker. Vintage-Möbel, großzügige Sitzbereiche und ein grüner Innenhof machen das Café zu einem idealen Ort für einen ruhigen Nachmittag in Kyoto. Zahlung in Bar, mit Kreditkarte oder über PayPay möglich. Zudem betreibt der Inhaber das stilvolle SOWGEN antiques-plants-cafe & bar in der Innenstadt von Kyoto – eine harmonische Verbindung von Kaffee, Pflanzen, Antiquitäten und Cocktails, die die Slow-Living-Philosophie Kitashirakawas weiterführt. ...full story ››

Umezono Kyoto – Traditionelle Wagashi & Kakigōri im Sanjō–Teramachi | Ein süßer Hauch des alten Kyoto

Thumbnail
Im Herzen Kyotos vereint das Amato Chaya Umezono Sanjō–Teramachi auf einzigartige Weise traditionelle und moderne japanische Süßkunst. Seit seiner Gründung im Jahr 1927 (Shōwa 2) ist Umezono für seine über Holzkohle gegrillten Mitarashi Dango bekannt und gilt heute als feste Größe unter Kyotos Wagashi-Manufakturen. Die Filiale Sanjō–Teramachi bewahrt ihre nostalgische Fassade im Shōwa-Stil und serviert kunstvoll arrangierte Desserts aus besten Zutaten – darunter das Brown Sugar Shiratama Kakigōri und die Hana Tenshin Platte, ein Fest für Augen und Gaumen zugleich. Ob zum Abkühlen im Sommer, Aufwärmen im Winter oder einfach zum Entspannen – Umezono ist ein Ort, an dem man sich rundum wohl und liebevoll umsorgt fühlt. Dieser Beitrag erzählt die Geschichte, die Besonderheiten und die beliebtesten Kreationen dieses traditionsreichen Kyoto-Wagashi-Cafés, das mit jeder Schale Eis oder jedem Dango-Spieß die Wärme und Seele Kyotos spürbar macht.
...full story ››

Nagoyas Kultgericht Miso-Katsu: Warum Yabaton die erste Adresse ist

Thumbnail
Auf der Suche nach dem legendärsten ersten Gericht in Nagoya? Dann darfst du Yabatons berühmtes Miso-Katsu nicht verpassen – ein absolutes Must-Try für alle, die eine Reise nach Nagoya planen. Diese ikonische Tonkatsu-Kette serviert seit 1947 knusprig gebackenes, saftiges Schweinefleisch mit einer reichhaltigen, dampfend heißen Miso-Sauce. Mit Filialen in fast allen großen Bahnhöfen, Kaufhäusern und Einkaufszentren lässt sich ein Besuch problemlos in jede Reiseroute einbauen.
Das Miso-Katsu hinterlässt einen bleibenden Eindruck – die Panade ist perfekt knusprig, das Fleisch zart und saftig, und die heiße Miso-Sauce? Einfach süchtig machend. Ich habe viele Tonkatsu in Japan probiert, doch Yabatons Version ist diejenige, nach der ich mich immer wieder sehne – besonders, wenn ich alte Reisefotos durchschaue. Jedes Menü kommt außerdem mit köstlichen Beilagen wie eingelegtem Gemüse, frischem Salat und unbegrenzt nachfüllbarem Kohl.
In diesem Beitrag findest du Yabatons beste Gerichte, alle wichtigen Standorte in Nagoya und meine persönlichen Eindrücke – ideal für alle, die ihre kulinarische Nagoya-Reise planen. ...full story ››

Lan Jia Gua Bao: Taipehs bester und günstigster „Taiwan-Burger“ – ein echtes Street-Food-Highlight

Thumbnail
Gibt es günstiges Street Food in Taipeh unter 3 €? Ja, das gibt’s wirklich! Vergiss die überbewerteten „Budget Bites“, die mehr kosten, als sie sollten. In dieser Episode unserer Hidden Eats-Serie stellen wir ein echtes Street-Food-Juwel vor: Lan Jia Gua Bao – ein Must-Visit-Hotspot im Gongguan-Viertel nahe der Nationalen Taiwan-Universität. Ein einziger Bissen des Gua Bao beweist, dass es in Taipeh noch echtes Preis-Leistungs-Essen gibt.
In den letzten Jahren ist der Begriff „Cheap Eats“ allgegenwärtig in den Medien. Aber mal ehrlich – viele dieser angeblich günstigen Mahlzeiten sind mehr Hype als tatsächlicher Wert. Manche sind nicht einmal wirklich billig! Ein Gericht für rund 3 € als Schnäppchen zu bezeichnen? Das ist wirklich übertrieben. 😆
Genau deshalb freuen wir uns umso mehr über diesen Fund: Bei Lan Jia Gua Bao bekommst du einen sättigenden, geschmackvollen Snack – praktisch zum Taschengeldpreis. Für alle Fans des taiwanesischen Street Foods braucht Gua Bao (oft auch als „Taiwan-Burger“ bekannt) keine Vorstellung. Perfekt als Snack – oder sogar als kleine Mahlzeit.
...full story ››

Verstecktes Café in Nagoya: Kissa Miyamachi vereint Edo-Handwerk und Taisho-Romantik

Thumbnail
Versteckt in einem über hundert Jahre alten Ryokan im Stadtbezirk Atsuta in Nagoya, verbindet das Kissa Miyamachi die handwerkliche Eleganz der Edo-Zeit mit dem romantischen Flair der Taisho-Ära. Berühmt für sein hausgemachtes Fried Bread und den Karamellpudding im Showa-Stil, ist dieses versteckte Café ein Ort voller Nostalgie und feiner Details – vom Noritake-Bone-China bis zur Aesop-Handseife. Ursprünglich Teil des historischen Gasthauses Isekyu, das einst Reisenden entlang der 53 Poststationen des Tokaido diente, erzählt das Café in jedem Winkel seine Geschichte. Ob als Zwischenstopp vor dem Besuch von Atsuta Horaiken oder als Ziel an sich – das Kissa Miyamachi vereint Wärme, Tradition und schlichte Eleganz. In diesem Artikel stellen wir dir eines von Nagoyas schönsten versteckten Cafés vor – mit Einblicken in Architektur, Kultur, Menü und Atmosphäre. ...full story ››

Wie berechnet man Nährwerte? Probier diesen kostenlosen Online-Nährwertrechner aus

Thumbnail
Jedes Mal, wenn ich ein neues Dessertrezept teile, gibt es mindestens eine Frage, die immer wieder kommt: „Wie viele Kalorien hat das eigentlich?“
Ehrlich gesagt – ich wusste schon immer, dass meine Kuchen fantastisch schmecken. Aber wenn es um Kalorien, Eiweiß oder Zucker ging? Da habe ich früher einfach geraten.
Genau deshalb haben wir diesen Nährwertrechner entwickelt – damit jeder ganz einfach sehen kann, was wirklich in seinen süßen Kreationen steckt.
Keine Formeln, kein Kopfzerbrechen: Gib einfach deine Zutaten und Mengen ein, und das Tool berechnet automatisch Kalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Zucker und Natrium – wahlweise pro Portion, pro 100 g oder für das gesamte Rezept.
Der Rechner enthält bereits über 50 typische Backzutaten – von Sauerrahmbutter, Eiern und Zucker bis hin zu Nüssen oder Matcha-Pulver – also all das, was du wahrscheinlich ohnehin in deiner Küche hast.
Egal, ob du gerade bäckst, Rezepte notierst oder deine Ernährung im Blick behalten möchtest – dieses kleine Tool macht alles ein Stück einfacher.
Und wenn du wie ich deine Backwerke genießen, aber auch wissen möchtest, was wirklich drinsteckt, wird dieser Helfer dein perfekter Begleiter auf deiner Backreise sein.
Probier es aus und überzeuge dich selbst!
...full story ››

Backform-Umrechner – Rezepte einfach an andere Backformgrößen anpassen

Thumbnail
Hallo! Ich bin Cassandre. Diesmal habe ich ein kleines, praktisches Tool für alle Backfreunde entwickelt – den Backform-Umrechner. Er ist perfekt für alle, die gerne backen und ihre Rezepte ganz einfach an verschiedene Backformgrößen anpassen möchten. Egal ob du ein neues Rezept ausprobieren willst, aber nur Formen in anderer Größe oder Form hast – dieses Tool zeigt dir sofort, wie du deine Zutaten richtig umrechnest, damit dein Kuchen perfekt gelingt.
Die Anwendung ist super einfach: Gib die Größe der ursprünglichen Backform ein, danach die der neuen Form, und klicke auf „Umrechnung berechnen“. Schon siehst du, mit welchem Faktor du deine Zutatenmenge multiplizieren solltest – inklusive einer praktischen Prozentangabe, wie viel mehr oder weniger du brauchst. Ob Kuchen, Kekse oder Brot – so sparst du dir das Rechnen per Hand und kannst dich ganz auf den Spaß am Backen konzentrieren!
...full story ››